"Appenzenzellergruss", Marsch, Emil Walser, Streichmusik Walser:

"Bim Bäre Karl z'Gonte", Polka, Ernst Müller, Kapelle Echo vom Hemberg:

"Chlausezäuerli", Silvester 1969:

"De Scherrer", Toggenburger Naturjodel, Jodlerklub Wattwil:

"Drei Edelstee", Walzer, trad., Zither Appenzell:

"Gfell kha", Walzer, Meedle Strichmusig Weissbad:

"Em Elsy z'lieb", Hackbrettwalzer, Werner Knill:

"Hierig", traditioneller Tanz, historische Aufnahme:

"Os alte Zitte", Mazurka, Emil Walser, Baazli's Franz ond sini Kollege:

"Recht schlääzig", Walzer, Emil Walser, Streichmusik Walser:

"Schtebette", Rugguusseli, Sepp Fritsche sen., Stegreifgruppe Gonten:

"Vegöltsgott Muete", Walzer, Roland Küng, Geschwister Küng:

"Im Hecht z'Appezell", Polka, Streichmusik Jakob Alder:

"Im Hirsche z Gääs", Walzer, Emil Walser, Streichmusik Franzsepp Inauen:

"Anna-Koch-Jodel", Rugguusseli, Cäcili Dähler, historische Aufnahme:

0:00

0:00 100
Rückblick, 17. Oktober 2025

Koproduktion: Roothuus im Ackerhus, Ebnat-Kappel

Unter dem Titel «Alte Notenmanuskripte zum Klingen bringen» war das Roothuus im Ackerhus zu Gast. Beide Institutionen berichteten über ihre vielseitige Arbeit und gaben spannende Einblicke in die jeweiligen Musiknotensammlungen. Natürlich kam auch die gespielte Musik nicht zu kurz: aus beiden Häusern erklangen typische Melodien und als glanzvolles Schlussbukett spielten Roothuus und Ackerhus in wunderbarem Einklang ein «Allegretto con Variationi» von 1836. Es war ein gelungener Koproduktions-Abend mit einer bunten Mischung aus Informationen und Musik sowohl für Zuhörende als auch Musizierende.