"Appenzenzellergruss", Marsch, Emil Walser, Streichmusik Walser:

"Bim Bäre Karl z'Gonte", Polka, Ernst Müller, Kapelle Echo vom Hemberg:

"Chlausezäuerli", Silvester 1969:

"De Scherrer", Toggenburger Naturjodel, Jodlerklub Wattwil:

"Drei Edelstee", Walzer, trad., Zither Appenzell:

"Gfell kha", Walzer, Meedle Strichmusig Weissbad:

"Em Elsy z'lieb", Hackbrettwalzer, Werner Knill:

"Hierig", traditioneller Tanz, historische Aufnahme:

"Os alte Zitte", Mazurka, Emil Walser, Baazli's Franz ond sini Kollege:

"Recht schlääzig", Walzer, Emil Walser, Streichmusik Walser:

"Schtebette", Rugguusseli, Sepp Fritsche sen., Stegreifgruppe Gonten:

"Vegöltsgott Muete", Walzer, Roland Küng, Geschwister Küng:

"Im Hecht z'Appezell", Polka, Streichmusik Jakob Alder:

"Im Hirsche z Gääs", Walzer, Emil Walser, Streichmusik Franzsepp Inauen:

"Anna-Koch-Jodel", Rugguusseli, Cäcili Dähler, historische Aufnahme:

0:00

0:00 100
Rückblick, 4./5. Oktober 2025

Schweizerisches Zithertreffen

Bereits zum zweiten Mal fand das schweizerische Zithertreffen in Gonten statt. Die Freude an der Saitenmusik und das gemeinsame Musizieren stand im Mittelpunkt. In verschiedenen Workshops mit Renate Vonblon (Gitarre), Bettina Kern (Harfe) und Paolo Imola (Zither) wurden fachliche und praktische Themen rund um die Zither vertieft. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Instrumente - von Zither über Harfen, Geigen und Harmonika bis zu Blasinstrumenten wie Klarinette und Okarina.
Am Samstag-Abend fand eine öffentliche Stobede mit Auftritten verschiedener Musikgruppen im Restaurant Krone, Gonten statt. Viele Workshop-Teilnehmende genossen den Abend als Zuhörer bevor sie am Sonntag nochmals gemeinsam musizierten.